Die bewegende Geschichte eines Mannes, der ein Tier in Not rettete.

5. Eine Ausnahmesituation.

Sasnauskas kam zu der Erkenntnis, dass Wegschauen bedeutet, das Kitz sterben zu lassen. Es hatte mit seinem verletzten Bein und den möglicherweise in der Nähe lauernden Raubtieren nur sehr geringe Überlebenschancen. Er schickte ein Video mit der Überschrift: „Ich bin nicht dafür, Wildtiere als Haustiere zu halten, aber dies ist eine Ausnahmesituation!“.

Er beschloss, sich um die jungen Rehe zu kümmern. Er brachte sie zunächst zu sich nach Hause, damit er ihre Gliedmaße behandeln konnte. Zu seiner Überraschung brauchte das Rehkitz nicht lange, bis es sich an sein Zuhause gewöhnen konnte! Es verstand sich sogar gut mit seiner Hauskatze und seinen Hunden, die anfangs verständlicherweise verwirrt waren.

Sehen wir uns nun an, wie das arme Reh damit zurechtkam.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.