Die 18 besten deutschen Nationalspieler aller Zeiten

17. Ersatzspieler: Mario Götze

Bild: AGIF / Shutterstock.com

Auf keinen Fall fehlen darf einer der bedeutendsten Spieler der jüngsten Geschichte der deutschen Nationalmannschaft. Mario Götze ist ein Mann für besondere Momente. Der 1992 in Memmingen geborene Offensivspieler wurde insbesondere durch seine Leistungen bei Borussia Dortmund bekannt. Doch entgegen aller Kritiken zeigte Götze auch nach seinem Wechsel zum FC Bayern 2013 gute Leistungen.

Im Jahr 2010 debütierte Götze als einer der jüngsten Spieler überhaupt für die A-Nationalmannschaft. Aufgrund guter Leistungen wurde er für die EM 2012 nominiert, dort jedoch nur einmal für 10 Minuten eingesetzt. Auch bei der WM 2014 stand er im Kader. Im Finale wurde er als Einwechselspieler zum Helden, indem er in der Verlängerung mit dem 1:0 Siegtreffer Deutschland zum Weltmeister machte.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.