Ein Ersatzspieler für besondere Momente in der Nationalmannschaft ist Rainer Bonhof. Der 1952 in Emmerich geborene Mittelfeldspieler war die längste Zeit seiner Karriere für Borussia Mönchengladbach aktiv. Im Jahr 1972 debütierte Bonhof für die Nationalmannschaft, kam jedoch bis 1974 nicht häufig zum Einsatz. Trotzdem wurde er für die Weltmeisterschaft 1974 nominiert.
Als jüngster Spieler des Kaders kam er erst in der Zwischenrunde zum Einsatz, erspielte sich jedoch dann einen Stammplatz. So erzielte er in den entscheidenden Spielen ein Tor und bereitete im Spiel, das um den Finaleinzug entschied, das entscheidende 1:0 vor. Im Finale schließlich bereitete er wiederum den Siegtreffer zum 2:1 von Gerd Müller vor und sicherte sich so den WM-Titel.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.