Die 18 besten deutschen Nationalspieler aller Zeiten

14. Ersatzspieler: Guido Buchwald

Ein weiterer Verteidiger, der als bester seiner Art in der Geschichte des deutschen Fußballs gilt, ist Guido Buchwald. Der 1961 geborene Innenverteidiger war die längste Zeit seiner Karriere beim VfB Stuttgart unter Vertrag. Im Jahr 1984 debütierte er für die Nationalmannschaft. Insgesamt verlief seine Nationalmannschaftskarriere zwar erfolgreich, aber in großen Teilen unglücklich.

Für die WM 1986 wurde er nicht nominiert, bei der EM 1988 zog er sich eine Platzwunde zu und musste mit einer Leistenzerrung das Turnier beenden. Bei der EM 1992 wurde er nach einem Zusammenprall bewusstlos. Trotzdem war Buchwald ein Spieler für besondere Aufgaben. Bei der WM 1990 ließ er im Finale Diego Maradona nicht zur Entfaltung kommen und führte das Team so zum Titel.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.