Die 20 beliebtesten Hunderassen in Deutschland

18. Hovawart

Bild: Michal Ninger / Shutterstock.com

Die Geschichte der Rasse Hovawart geht weit zurück. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet übersetzt „Hof“ (hova) und „Wächter“ (wart). Aufgrund seines Temperaments, dem Schutztrieb und seiner Selbstsicherheit wird die Rasse auch heute noch gerne als Wachhund gehalten. Auch wenn die Erziehung eines Hovawart etwas schwieriger ist, zählt die Rasse als eine der beliebtesten in Deutschland. Bei guter Erziehung ist die Rasse jedoch ein treuer Begleiter. 

Der Hovawart wird als mittelgroß und kraftvoll bezeichnet. Auch das Langhaar ist kräftig und leicht wellig. Das Haarkleid kann entweder schwarz, schwarz mit Markenzeichnungen in mittelblond oder ganz in mittelblond sein. 

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.