Die Geschichte der Rasse Hovawart geht weit zurück. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet übersetzt „Hof“ (hova) und „Wächter“ (wart). Aufgrund seines Temperaments, dem Schutztrieb und seiner Selbstsicherheit wird die Rasse auch heute noch gerne als Wachhund gehalten. Auch wenn die Erziehung eines Hovawart etwas schwieriger ist, zählt die Rasse als eine der beliebtesten in Deutschland. Bei guter Erziehung ist die Rasse jedoch ein treuer Begleiter.
Der Hovawart wird als mittelgroß und kraftvoll bezeichnet. Auch das Langhaar ist kräftig und leicht wellig. Das Haarkleid kann entweder schwarz, schwarz mit Markenzeichnungen in mittelblond oder ganz in mittelblond sein.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.