Um einen Furz-Dosen-Auspuff zu identifizieren, gibt es tatsächlich zwei unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen spielt die Lautstärke eine entscheidende Rolle, da der Wagen ausgesprochen laut wirkt. Das bedeutet nicht, dass er sich in einer normalen Lautstärke bemerkbar macht, sondern eine grauenhafte Abweichung von der Norm darstellt. Demzufolge sollte jedem beim Hören einer schrecklichen Variante der Standardform klar sein, dass es sich um eine Furz Dose handelt.
Auf der anderen Seite spielt natürlich auch das Aussehen eine Rolle. Denn neben dem Geräuschpegel kommt auch das Aussehen hinzu. Macht man aus diesem Grund die Ohren und Augen auf, kann man eine prägnante und große Auspuffspitze ohne Weiteres erkennen. Denn der Geräuschpegel fällt im Fall eines Furz Auspuffes deutlich schlimmer aus.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.