Die 15 schlechtesten Autos aus den 80er Jahren

9. Renault Fuego

View this post on Instagram

Ici Nagano. Tout va bien. #renault #fuego #renaultfuego #coupe #bof #elleestincroyablecettevoiture

A post shared by Elleestincroyablecettevoiture (@incroyable_cette_voiture) on

Im Jahr 1980 stellte Renault auf dem Genfer Autosalon den Nachfolger des R15 und R17 vor. Der Fuego war im Angebot von Renault ein Exot. So hatte sich der französische Automobilhersteller eigentlich mehr auf Familienautos spezialisiert. Die erste Erscheinung des Fuegos war überaus positiv. Er wurde vom Äußeren häufig mit dem Porsche 924 verglichen.

Doch die Einstiegsversion wurde dem Namen nicht gerecht, denn sie schafften nur unsportliche 64 PS. Auch die Ausstattung ließ zu wünschen übrig. Erst die Turbo Version im Jahr 1983 leistete 132 PS mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 200 km/h. Auch das Design wurde für diese Version mit einigen Feinheiten versehen. Der Fuego aus dem Jahr 1980 war deshalb ein Flop.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.