Die 14 seltsamsten Tiere, die Sie unbedingt gesehen haben müssen
5. Der Steinfisch
Bild: Helmut Lechner / Shutterstock.com
Dieser Fisch ist im Indischen und im Pazifischen Ozean zu finden. Sie sollten sich glücklich schätzen, wenn Sie nie in engem Kontakt mit dem Steinfisch kommen, weil er einer der giftigsten Fische der Welt ist. Diese Fischarten haben 13 Stachel auf dem Rücken, diese ein Gift enthalten, das stark genug ist, um einen erwachsenen Menschen zu töten. Doch was ist so faszinierend an diesem Lebewesen? Ganz klar! Das Interessanteste an diesem Fisch ist seine außergewöhnliche Tarnungsfähigkeit. Steinfische können sich nämlich als Stein tarnen. So die Namensgebung. Steinfische – sind definitiv die Meister der Tarnung. Als Lauerjäger können sich die Tarnungs-Meister tagelang auf einer Stelle aufhalten und auf ahnungslose Opfer warten. Wenn ein Beutetier vorbei schwimmt, reißt der Steinfisch blitzschnell sein riesiges Maul auf und saugt es in seinen Schlund.
Die Wirkung des neurotoxischen Gifts setzt sehr schnell ein. Die Symptome reichen von stärksten Schmerzen über Zerstörung des Gewebes (Nekrose), Schwellungen, Missempfindungen und Lähmungen an der betroffenen Stelle. Zusätzlich tritt häufig Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bewusstseinsstörungen, Blutdruckabfall oder Herzrhythmusstörungen auf. Was können Sie tun, wenn Sie verletzt werden? Sie sollten wissen: Normale Schmerzmittel inklusive Morphium werden nicht wirken. Sie müssen unbedingt einen Arzt aufsuchen, der Ihnen eine Injektion setzen kann. Wenn die Spritze richtig gesetzt wurde, lassen die Schmerzen augenblicklich nach. Beachten Sie die goldene Regel: Im Wasser nichts berühren!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.