Die 14 seltsamsten Tiere, die Sie unbedingt gesehen haben müssen
4. Die Weichschildkröte
Bild: KKulikov / Shutterstock.com
Was Sie hier sehen ist die Weichschildkröte. Was glauben Sie, wieso diese Schildkröte so besonders ist? Das Reptil zeichnet sich durch einen weichen, lederartigen Panzer aus. Die Seiten und der hintere Teil des Rückenpanzers sind biegsam. Der Hals ist außerordentlich lang, der verlängerte Kopf läuft in einen Rüssel aus. Die Zehen der ruder artig abgeflachten Beine haben jeweils drei freie Krallen und sind durch Schwimmhäute miteinander verbunden. Sie kommen in Binnenseen Afrikas, Süd- und Ostasiens sowie Nordamerikas vor. Sie würden nicht erahnen, dass diese Lebewesen sehr beweglich sind und vor allem ziemlich bissig, da sie aufgrund ihres langen Halses auch rückwärts über ihren Rückenpanzer schnappen können. Also seien Sie vorsichtig! Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus tierischer Kost, gelegentlich nehmen sie auch pflanzliche Stoffe zu sich.
Doch wie kommt der weiche Panzer zustande? – das Fehlen der Keratinschicht des Panzers, diese „normale“ Schildkröten besitzen, fällt hier vollkommen weg. Während ihrer Entwicklung haben diese Spezies die Keratinschicht wieder verloren. Zusammenfassend lässt sich sagen: Diese Schildkröte ist wahrscheinlich eines der faulsten Tiere der Welt. Zudem werden Sie sehr selten sehen, dass dieses Reptil viel Zeit im Wasser verbringt, da fast jede Schildkröte des Cantor 95 % ihrer Zeit im Sand verbringt. Wir Warnen noch einmal! Wenn Sie jemals auf diese enorme Schildkröte treffen, berühren Sie sie bitte nicht, weil ihr Biss so hart ist, dass sie den Knochen zerquetschen kann.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.