Die 11 schnellsten Straßen-zulässigen Autos getestet auf dem Nürburgring
7. Enzo Ferrari – benannt nach dem Firmengründer
Bild: oksana.perkins / Shutterstock.com
Der auch unter der Bezeichnung F60 bekannte Enzo Ferrari Sportwagen wurde nach dem Firmengründer des Automobilherstellers benannt. Ausgestattet mit einem F140 B V12-Motor, der Karosserie aus kohlestoffverstärktem Kunststoff und einem elektrohydraulischen Schaltwerk, wurde der Wagen zu Beginn der 2000er-Jahre in Anlehnung an die Technologie der Formel 1 entwickelt. Und das zeigte Erfolg.
Noch ehe der Supersportwagen in einer angekündigten limitierten Auflage von 349 Stück gefertigt wurde, waren sämtliche Autos schon an Bestandskunden von Ferrari verkauft. Diese hatten im Vorfeld ein entsprechendes Kaufangebot erhalten. Daher entschloss sich das Unternehmen für die Herstellung weiterer 50 Wagen. Rundenzeit auf der Teststrecke des Nürburgrings: 7:25.21. Einfach ein Klassiker der Szene.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.