Eine winzige Schildkröte, die sich gerade an einer Erdbeere vergnügt. Klingt anfangs nicht wirklich spektakulär. Wenn man aber bedenkt, dass diese Schildkröte eine Erdbeere fressen will, die gleich die doppelte Größe hat wie sie selbst, ist die Tatsache sehr interessant. Die Jungtiere sind aber sehr empfindlich, was die Außentemperatur angeht. Sie mögen es, wenn sie es warm haben.
Nachdem die Schildkröten ausreichend gewachsen sind, leben sie in der Regel alleine. Kurz bevor sie spüren, dass ihr Leben zu Ende ist kehren die Schildkröten an den Ort zurück, an dem sie aus dem Ei geschlüpft sind. Unglaublich, was die sich merken können, oder?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.