Die 11 größten Songs aller Zeiten

7. What A Wonderful World — Louis Armstrong

Bild: IMAGO / Cinema Publishers Collection

Bob Thiele und George Weiss schrieben „What a Wonderful World“ im Auftrag von George Douglas. Als der Künstler Louis Armstrong den Song aufnahm, erklomm er im Jahr 1967 Platz 1 der Charts in Großbritannien. In den USA kam er allerdings lediglich auf den 32. Platz. Dennoch schaffte es das Lied im Jahr 1999 die Aufnahme in die Hall of Fame der Grammys. Zahlreiche Künstler coverten das Lied immer mal wieder.

Darunter waren Katie Melua, Tony Benett, Joey Ramone, The Flaming Lips, Shane MacGowan, Eva Cassidy und Nick Cave. Sie alle interpretierten den bekannten Hit auf ihre einzigartige Art und Weise.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.