Die 11 größten Songs aller Zeiten

7. What A Wonderful World — Louis Armstrong

Bild: IMAGO / Cinema Publishers Collection

Bob Thiele und George Weiss schrieben „What a Wonderful World“ im Auftrag von George Douglas. Als der Künstler Louis Armstrong den Song aufnahm, erklomm er im Jahr 1967 Platz 1 der Charts in Großbritannien. In den USA kam er allerdings lediglich auf den 32. Platz. Dennoch schaffte es das Lied im Jahr 1999 die Aufnahme in die Hall of Fame der Grammys. Zahlreiche Künstler coverten das Lied immer mal wieder.

Darunter waren Katie Melua, Tony Benett, Joey Ramone, The Flaming Lips, Shane MacGowan, Eva Cassidy und Nick Cave. Sie alle interpretierten den bekannten Hit auf ihre einzigartige Art und Weise.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.