Die Al Mirqab wurde bei den World Superyacht Awards im Jahr 2009 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Dabei erhielt sie den Titel für die „Yacht des Jahres“ und das „beste Design„. Die 133 Meter lange Megayacht wurde im Jahr 2008 nach vierjähriger Bauzeit fertiggestellt. In Auftrag gegeben hatte die Yacht der damalige Emir von Katar, der diese von über 700 Spezialisten in der Peterswerft in Deutschland anfertigen ließ.
Zur Ausstattung der Al Mirqab gehört ein Hubschrauberlandeplatz, ein Pool an Deck, eine Bibliothek, ein Kino und ein Wellnessbereich. Bis zu 36 Gäste finden an Bord Platz, 45 Crewmitglieder kümmern sich um diese. Das Besondere an der Al Mirqab ist ein zentrales Treppenhaus, welches mit handgemachten Kristallpaneelen versehen ist.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.