Der Körperbau des Wesens ist ungewöhnlich muskulös. Zielstrebig zieht es vor dem Ufer seine Bahnen, wendet und dreht sich kraftvoll im seichten Wasser. Ob es jeden Moment blitzschnell aus dem Wasser schießt?
Die Strandbesucherin mit dem Smartphone hält auf alle Fälle einen Sicherheitsabstand – denn wirklich einschätzen kann sie das Verhalten des Meeresbewohners natürlich nicht. Und ihr gesunder Menschenverstand schützt sie vor übereilten Aktionen, die am Ende böse ausgehen könnten. Für sie!
Nach kurzer Zeit bekommt sie Verstärkung. Der Urlauber, der das Wasserwesen als erster bemerkt hat, stellt sich ihr schützend zur Seite. Und noch ein weiterer Mann folgt ihm ans Ufer.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.