Das Wesen aus dem Wasser

9. Aus Alaska angeschwommen

Bild: Menno Schaefer / Shutterstock.com

Vermutlich ist unser Seeotter aus dem Nordmeer Alaskas an die kanadische Küste geschwommen. Das Wasser ist sein Zuhause, sein Element. Und mit seinem dichten Fell trotzt der Otter jeder Kälte.

Andere Säugetiere, die im Meer leben, schützen sich mit einer isolierenden Fettschicht. Der Otter greift auf satte 100 Tausend Haare pro Quadratzentimeter zurück. Manch ein Mensch wünschte sich, er hätte so viele Haare insgesamt auf dem Kopf.

So possierlich der Seeotter im entspannten Modus auch ausschauen mag – mit seinen über 30 Zähnen ist er ein ausgesprochen effektiver Jäger. Hauptsächlich verspeist er Seeigel, Meeresschnecken oder Muscheln. Einige Seeotter haben sich außerdem auf die Jagd von Wasservögeln spezialisiert. Während die Vögel auf der Wasseroberfläche ruhen, greifen die Otter von unten an.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.