Das sind die schlechtesten Flugzeuge der Geschichte

8. Die Messerschmitt Me 163 Komet

Bild: InsectWorld / shutterstock.com

Designt wurde der sogenannte Objektschutz-Abfangjäger von dem Aerodynamiker Alexander Lippisch. Der Flieger hatte einen Raketenantrieb. Dies zeigt auch, weshalb es das erste Fluggefährt in der Luftfahrtgeschichte ist, das die 1.000-km/h-Marke knackte. Über zehn Jahre später schaffte es dann ein anderes Flugzeug diesen Rekord noch zu überbieten.

Der Flieger hatte zwar eine enorme Steigleistung und sehr hohe Geschwindigkeit, jedoch gab es einige Aspekte, die den Erfolg beschränkten. Zu diesen Aspekten zählten etwa die kurze Einsatzdauer von nur ein paar Minuten aufgrund einer eingeschränkten Kapazität des Treibstoffes. Aufgrund dessen blieb es auch bei nur einer sehr geringen Stückzahl dieses Modells.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.