Die 18 härtesten Spezialeinheiten weltweit

18. Streitkräfte der taiwanesischen Republik China

Bild: santoelia / Shutterstock.com

Zu den bewaffneten Spezialkräften zählen Soldaten aus der Armee, der Luftwaffe und der Marine, sowie der Militärpolizei in Taiwan. Es gibt diese Spezialeinheit seit 1924. Zu diesem Zeitpunkt nannten sie sich noch[strong]“Nationale Revolutionsarmee“

Die Spezialkräfte wurden in den 70er Jahren dazu beauftragt, dass chinesische Festland aus der Volksrepublik China zurückzuerobern. Momentan sind sie für die Sicherung und Verteidigung der Inseln Penghu, Taiwan, Matsu, Kimmen und weiteren anderen von der Volksbefreiungsarmee der kommunistischen Volksrepublik China (VR China). Verantwortlich.

Diese Streitkräfte bestehen aus vier Teilstreitkräften. Die Anzahl der Soldaten beträgt ca. 290.000. Die Verteidigung spielt hauptsächlich bei dem Konflikt zwischen der Republik China und der Volksrepublik China eine Rolle.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.