Das berühmte Studio 54

13. Versuch eines Comeback

Bild: Roniuru / Shutterstock.com

Dass ein solcher Partytempel für immer schließen sollte, war schwer zu akzeptieren. Für fast 5 Millionen Dollar kaufte ein Gastronom den Nachtclub und wollte ihm neues Lasterleben einhauchen. Rubell wurde nach seinem Gefängnisaufenthalt als Berater engagiert. Im September 1981 fand die Neueröffnung statt.

Doch etwas war verloren gegangen. Der hedonistische Exzess der 70er war ausgelebt. Die Leute waren gesättigt vom Disco-Sound, immer mehr Menschen infizierten sich mit HIV. Promis fanden nur noch selten den Weg ins Studio 54. 1986 wurden die Pforten des Nachtclubs dann wirklich zum letzten mal geschlossen.

Nach dem Aus wurden etliche Gegenstände des New Yorker Nachtclubs mitgenommen und nach Las Vegas gebracht. Dort zieren sie das ‚Studio 54‘ des MGM Grand Hotels.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.