Darum haben Hunde und Katzen diese Angewohnheiten

14. Katzen fressen auch gerne mal Gras

Bild: TalyaPhoto / Shutterstock.com

Nicht nur Hunde knabbern gerne mal an Grashalmen herum, sondern auch Katzen. Wenn der kleine Stubentiger draußen im Garten ist und Gras frisst, dann wird er es wahrscheinlich kurz danach wieder erbrechen. Obwohl Katzen keine Pflanzen verdauen können, fressen sie die grünen Halme dennoch.

Der Grund, dass Katzen überhaupt Gras fressen, ist der, dass sie dadurch unverdauliche Stoffe hochwürgen können, wie zum Beispiel das Fell, die Knochen oder die Federn ihrer Beute. Selbst wenn Hauskatzen wahrscheinlich keine lebende Tiere mehr fressen, so werden sie so ein angeborenes Verhalten nicht so schnell wieder los. Außerdem ist es auch oft das eigene Fell, das der kleine Tiger wieder aus dem Magen herausbekommen will.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.