Bei diesen 11 Kriegsfilmen wurde auf die Genauigkeit der kleinen Details geachtet

11. Der Soldat James Ryan – 1998

This image has an empty alt attribute; its file name is shutterstock_1943867431.jpg
Bild: Getmilitaryphotos / Shutterstock.com

Der Kriegsfilm „Der Soldat James Ryan“ aus dem Jahr 1998 von Stephen Spielberg ist mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Angefangen von den Uniformen, über das eingesetzte militärische Gerät trifft der Film ins Schwarze. Die erste Szene zeigt die stürmische Eroberung des Omaha Beach. Beim Ansehen dieser Szene mussten tatsächlich Veteranen des Zweiten Weltkrieges die Kinos verlassen, weil Erinnerungen in ihnen geweckt wurden.

In Bezug auf die Handlung gibt es jedoch Unstimmigkeiten. Die von Tom Hanks gespielte Figur sowie seine Mission, den Sohn einer Mutter zu retten, existierten in Wirklichkeit gar nicht. Trotzdem ist es beeindruckend zu sehen, wie viele Details dieses hervorragend gelungenen Kriegsfilmes richtig gut dargestellt werden.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.