Auto für den Winter selbst fit machen – 5 praktische Tipps
4. Gummis, Schlösser und Dichtungen pflegen und enteisen
Bild: Brian A Jackson / Shutterstock.com
Kommt es im Winter zu tiefen Minusgraden, können Gummis und Schlösser schon mal gefrieren. Dann lassen sich oftmals die Türen sehr schwer oder erstmal gar nicht öffnen. Auch wenn Sie es eilig haben: Wenden Sie niemals Gewalt an, da Sie ihr Auto damit beschädigen könnten.
Besser ist es, wenn Sie für Gummis und Dichtungen einen Pflegestift benutzen. Das pflegt und schützt Ihr Fahrzeug bei Frost. Sollten Sie Ihr Auto nicht mit per Funk öffnen, ist auch ein Türschlossenteiser zu empfehlen. Mit ein wenig Geduld öffnet sich die Tür und die Fahrt kann losgehen. Weiter geht’s mit dem nächsten Tipp.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.