Auto für den Winter selbst fit machen – 5 praktische Tipps

4. Gummis, Schlösser und Dichtungen pflegen und enteisen

Fahrer versucht das vereiste Autotürschloss mit dem Schlüssel zu öffnen.
Bild: Brian A Jackson / Shutterstock.com

Kommt es im Winter zu tiefen Minusgraden, können Gummis und Schlösser schon mal gefrieren. Dann lassen sich oftmals die Türen sehr schwer oder erstmal gar nicht öffnen. Auch wenn Sie es eilig haben: Wenden Sie niemals Gewalt an, da Sie ihr Auto damit beschädigen könnten.

Besser ist es, wenn Sie für Gummis und Dichtungen einen Pflegestift benutzen. Das pflegt und schützt Ihr Fahrzeug bei Frost. Sollten Sie Ihr Auto nicht mit per Funk öffnen, ist auch ein Türschlossenteiser zu empfehlen. Mit ein wenig Geduld öffnet sich die Tür und die Fahrt kann losgehen. Weiter geht’s mit dem nächsten Tipp.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.