Auf Spurensuche: Die Geschichten hinter diesen historischen Objekten sind sagenhaft

8. Brustplatte von Antoine Favreau (Schlacht von Waterloo)

Bild: museum-of-artifacts.blogspot.ca

Er war erst 23 Jahre alt, als ihn eine tödliche Kanonenkugel während eines der Waterloo-Gefechte traf: Antoine Favreau. Er diente Napoleon in der Zeit zwischen dessen Rückkehr nach Frankreich, auf der Flucht von der Insel Elba und seiner endgültigen Niederlage in der Nähe der belgischen Kleinstadt Waterloo.

Favreau war ein Kavallerist, der auf dem Schlachtfeld schwere Rüstungen trug. Insbesondere einen Helm aus Messing und Eisen mit einem roten Rosshaar-Kamm. Auf der Brust und auf dem Rücken trug er ein Messing- und Eisenschild sowie eine Rückenplatte über seiner weißen Tunika. Seine Hauptwaffe war ein langes Schwert mit gerader Klinge. Doch auch Pistolen trug er bei sich.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.