Auf Spurensuche: Die Geschichten hinter diesen historischen Objekten sind sagenhaft

8. Brustplatte von Antoine Favreau (Schlacht von Waterloo)

Bild: museum-of-artifacts.blogspot.ca

Er war erst 23 Jahre alt, als ihn eine tödliche Kanonenkugel während eines der Waterloo-Gefechte traf: Antoine Favreau. Er diente Napoleon in der Zeit zwischen dessen Rückkehr nach Frankreich, auf der Flucht von der Insel Elba und seiner endgültigen Niederlage in der Nähe der belgischen Kleinstadt Waterloo.

Favreau war ein Kavallerist, der auf dem Schlachtfeld schwere Rüstungen trug. Insbesondere einen Helm aus Messing und Eisen mit einem roten Rosshaar-Kamm. Auf der Brust und auf dem Rücken trug er ein Messing- und Eisenschild sowie eine Rückenplatte über seiner weißen Tunika. Seine Hauptwaffe war ein langes Schwert mit gerader Klinge. Doch auch Pistolen trug er bei sich.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.