As time goes by: 15 Hunde und ihre Besitzer

5. Zeit für den Beifahrersitz

Gerade waren sie doch noch so süß und klein. Man konnte sie ständig mit sich rumschleppen, waren sie schließlich nicht schwerer als ein paar Kilo. Und schwuppdiwupp wird aus den knautschigen Welpen ein schier mannshoher Begleiter, der deutlich mehr Platz in Anspruch nimmt.

So geschehen auch bei Blondie und ihrem Schlappohr. So gemütlich wie der Rüde sich einst mit seinem Stofftier an Frauchens Brust geschmiegt hat, wird es künftig nicht mehr. Jetzt bekommt Frauchen stattdessen den Po ins Gesicht gestreckt.

Ja – auch Hunde im Teenager-Alter wollen Selbständigkeit erlangen – selbst beim Autofahren. Zumindest wollen sie gelegentlich das Steuer selbst in die Hand nehmen und die nächste Gassi-Route vorgeben.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.