Apfelessig als Allheilmittel für Gesundheit und Haushalt

11. Apfelessig als Unkrautvernichter

Bild: damiangretka / Shutterstock.com

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit von Apfelessig liegt im Garten. So ist Apfelessig eine natürliche Alternative zur Bekämpfung von Unkraut. Er ist bei weitem nicht so schädlich wie handelsübliche Unkrautvernichter. Apfelessig stoppt das Wachstum von Unkraut, ohne jedoch den Boden zu beschädigen. Daher ist es auf lange Sicht nicht so effektiv wie das Ausreißen der Wurzeln. Für kurzfristige Erfolgt eignet sich Apfelessig jedoch sehr gut.

Die in Apfelessig enthaltene Essigsäure ist der wirksame Stoff zur Unkrautbekämpfung. Diese ist stark genug, um das Unkraut innerhalb von Tagen zum Welken zu bringen. Am besten eignet sich zur Anwendung eine Sprühflasche. Füllen Sie Apfelessig hinein und geben Sie diesen direkt auf das Unkraut, um es zu vernichten. Sparen Sie dabei jedoch andere Pflanzen aus. 

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.