Alte Liebe rostet nicht: Der Lack ist bei diesen 17 Autos lange noch nicht ab.

9. Mini

Bild: okutatsu_1218 / Shutterstock.com

Fleißig tüftelte Alec Issigonis an diesem kleinen Wagen. Stets auf der Suche nach einem Layout, das den Motor mit einem angeflanschtem Getriebe quer im Motorraum unterbrachte. Sie wissen um das Resultat: ein Auto, das unter bis zu acht unterschiedlichen Namen von 1959 bis 2000 gebaut wurde, zur britischen Ikone wurde. Der Autowelt bewies der „Mini“, dass nicht nur große Autos unübersehbar verführerisch sein können.

Sie müssen den „Mini“ mindestens einmal gefahren sein: Denn mit seinen blutjungen Rädern geht er so quicklebendig um die Ecken, dass er auch heute noch wesentlich modernere Autos alt aussehen lässt. Der „Mini“ ist ein ganz Großer. Ein lebendiges Kerlchen mit 73 PS. Manchmal schneller als die Polizei erlaubt.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.