Alte Geheimnisse der Wissenschaft

10. Hypogäum von Hal-Saflieni

Bild: Cavan-Images / Shutterstock.com

Es handelt sich beim Hypogäum von Hal-Saflieni um eine unterirdische Tempelanlage, die bereits 3800 vor Christus auf Malta gebaut wurde. Hier wurden Tote bestattet. Die Anlage selbst galt als Heiligtum.

Wieder entdeckt wurde die Anlage vor 120 Jahren. Es war reiner Zufall, dass Bauarbeiter damals beim Bau einer Zisterne auf das Hypogäum stießen. Nach und nach wurden die Anlagen ergründet. In den Höhlen befanden sich an die 7 Tausend menschliche Skelette.

Das Hypogäum erstreckt sich über drei Ebenen mit labyrinthischen Gängen und Kammern. In einigen der Kammern konnten beeindruckende Gemälde entdeckt werden. 1980 wurde das Hypogäum von Hal-Saflieni durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.