Bild: Hugo Claessen, CC BY-SA 2.5 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5, via Wikimedia Commons
Diese Froschart sieht auf den ersten Blick nicht wirklich aus wie ein Frosch. Zwar kann man das anhand der hinteren Beine erahnen, dafür scheint der Kopf aber irgendwie zu fehlen. Wenn man genau hinsieht, sieht das Tier eher aus wie ein zertretener Frosch, der alles andere als niedlich ist.
Die große Wabenkröte legt ihre Jungen aus dem Rücken heraus und nicht aus der Kloake, wie man es sonst von Fröschen kennt. Kann man da noch sagen, dass dieses Tier ein Frosch ist? Na ja, wahrscheinlich hat sich Mutter Natur auch bei dieser Art etwas ganz bestimmtes gedacht. Das Tier ist zwar nicht wirklich schön, dafür aber umso ungewöhnlicher.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.