Warum wir uns verlieben

8. Projektionen

Bild: StockLite / Shutterstock.com

Auch unbewusste Projektionen können die eigenen Gefühle einem Menschen gegenüber steuern. Das können sowohl negative als auch positive Projektionen sein. Eventuell ist man so sehr von Verhaltenseigenschaften früherer Partner geprägt, dass man diese Eigenschaften in den neuen Partner hineinprojiziert. Oder aber man projiziert eine bestimmte Wunschvorstellung in den Partner hinein und verliebt sich mehr in die eigene Wunschvorstellung als in den tatsächlichen Menschen.

Umgekehrt können auch negative Absichten in das Verhalten eines Menschen hineinprojiziert werden. Leidet beispielsweise ein Mensch unter der Angst, dass andere ihn als dumm wahrnehmen könnten oder ihn nicht ernst nehmen könnten, dann kann es passieren, dass er genau dies seinem Gegenüber unterstellt.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.