Warum wir uns verlieben

7. Kognitive Dissonanz

Bild: Antonio Guillem / Shutterstock.com

Ein weiteres interessantes Phänomen ist die kognitive Dissonanz. Ein unangenehmer Spannungszustand der in Liebesdingen u.a. dann auftritt, wenn man unglaublich viel an Mühe, Energie und Liebe in die Partnerschaft investiert hat, dann aber zu der rationalen Einsicht gelangt, dass alles umsonst war.

Dieser Spannungszustand kann so stark sein, dass man nicht stark genug für eine Trennung ist, obwohl man auf rationaler Ebene weiss, dass es das vernünftigste wäre. Als Konsequenz werden positive Eigenschaften des Partners oder aber das Gefühl der Liebe aufgewertet, um die kognitive Spannung zu lösen. 

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.