Warum wir uns verlieben

7. Kognitive Dissonanz

Bild: Antonio Guillem / Shutterstock.com

Ein weiteres interessantes Phänomen ist die kognitive Dissonanz. Ein unangenehmer Spannungszustand der in Liebesdingen u.a. dann auftritt, wenn man unglaublich viel an Mühe, Energie und Liebe in die Partnerschaft investiert hat, dann aber zu der rationalen Einsicht gelangt, dass alles umsonst war.

Dieser Spannungszustand kann so stark sein, dass man nicht stark genug für eine Trennung ist, obwohl man auf rationaler Ebene weiss, dass es das vernünftigste wäre. Als Konsequenz werden positive Eigenschaften des Partners oder aber das Gefühl der Liebe aufgewertet, um die kognitive Spannung zu lösen. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.