Der Pinto war ein Kompaktwagen von Ford, der zwischen 1970 und 1980 hergestellt wurde und als Alternative zu den zu dieser Zeit immer erfolgreicher werdenden importierten Kleinwägen wie dem VW Käfer oder Modellen japanischer Hersteller. Damit war der Pinto auch eine Konkurrenz zum Chevrolet Vega, der ebenfalls in dieser Liste vorhanden ist. Durch die schnelle und kostengünstige Entwicklung und Herstellung des Pinto schlichen sich erhebliche Mängel ein.
Dies führte dazu, dass sich einige Skandale um den Ford Pinto entwickelten. Der Tank war zwischen Heckstoßstange und Hinterachse so ungeschützt montiert, dass dieser bei Auffahrunfällen mit einer Geschwindigkeit über 10 km/h beschädigt wurde und nicht selten zu Bränden oder Explosionen mit Todesopfern führte. Ford nahm es in Kauf, Entschädigungen für Gerichtsprozesse nach Todesfällen zu zahlen, da diese billiger waren als Konstruktionsänderungen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.