77 Jahre Filme: Filme jedes Jahres von 1945 bis 2021

4. Der Film „The Day The Earth Stood Still“ aus dem Jahr 1951

Bild: Imago / United Archives

Hier haben wir einen wegweisenden Klassiker mit einem High-Concept-Science Fiction, was man überhaupt nicht erwartet hatte. Generell waren alle 50er und 60er Filme voll von Aliens, Sternen und anderen komischen Wesen, die die Menschheit erobern und versklaven. Es geht um Klaut, der ein friedlicher Abgesandter der Sterne ist, um die Menschen zu beobachten und deren Lebensweise zu erforschen. Dessen Armee allerdings hat eine andere Meinung und reagiert mit Gewalt. Die Außerirdischen werden am Ende eingesperrt.

Das Wissen über den Kosmos ist hier erstaunlich, sowie auch über die Kernenergie. Die Waffen und Drohungen machen den Film so spannend. Bis heute gelten die Atomwaffen als die Gefährlichsten unter aller Waffen. Menschen sind wahre Barbaren, sobald sie eine Waffe in der Hand haben. Nicht ohne Grund heißt der Film „Der Tag, an dem die Erde still steht“. Ein ungutes Gefühl bekommt man, wenn man sich diesen Film anschaut, da es um Gewalt und Zerstörung durch Menschenhand geht.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.