Ein großes Zeichen ist zum Beispiel bei einem Schlaganfall, das das Sehvermögen erheblich beeinträchtigt wird. Dabei hängt es immer davon ab, welches Areal im Gehirn von der Minderdurchblutung betroffen ist. Sehr typisch ist eine plötzliche Verschlechterung des Sehens und das „doppelt Sehen“. Bei einem Schlaganfall ist dies dauerhaft. Dabei werden die Muskeln in den Augen gelähmt.
Zusätzlich kann es aber auch zu einer Einschränkung im Gesichtsfeld kommen. Dabei blickt man wie durch eine Röhre, wodurch Gegenstände oder Menschen manchmal übersehen werden, meist aber nur auf einer Körperseite, wodurch man dann noch etwas sehen kann. Störungen des räumlichen Sehens führen dazu, dass sich Betroffene unsicher und orientierungslos fühlen. Dadurch werden die Stürze und Unfälle noch schlimmer und vor allem wird das Risiko erhöht.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.