Sind Sie oft müde? Kein Grund direkt zur Panik. Aber Erschöpfung ist ebenso ein Symptom dafür, dass Ihr Herz weniger gut durchblutet wird. Bei einer schlechten Blutzufuhr muss das Herz viel mehr arbeiten, um Ihr Blut zu zirkulieren. Das spüren Sie durch Erschöpfung. Wenn es um die ersten Anzeichen eines Herzinfarkts geht, klagt der Patient zunehmend über Erschöpfung, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Meistens wächst ihm seine Arbeit über den Kopf. Der Alltag wird zu einer großen Herausforderung. Der Hausarzt verschreibt Beruhigungsmittel. Wie hätte er ahnen können, dass sein Patient kurz vor einem Herzinfarkt stand? Der einzelne Arzt kommt nicht unbedingt auf die Idee, dass auch die Seele kurz vor einem Infarkt Notsignale sendet.
Doch Wissenschaftlicher fanden heraus, dass Depressivität und Herzinfarkt offenbar mehr miteinander zu tun haben, als gemeinhin bekannt ist. Es wurden weltweit geforscht: Die Studien haben insgesamt über hunderttausend Teilnehmer begleitet, beobachtet und befragt, sodass sie übereinstimmend zu dem Ergebnis kamen, dass viele Betroffene vor dem Infarkt zunehmend depressiv und hoffnungslos gestimmt sind. Schon Ende der 80er Jahre ergab eine niederländische Präventionsstudie, dass „vitale Erschöpfung“ auf einen drohenden Infarkt hinweisen kann. Die Probanden bemerkten unabhängig voneinander einen allgemeinen Leistungsabfall.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.