5 beliebte Filme, die heute problematisch wären

1. „Pulp Fiction“

Bild: Imago / Agencia EFE

Gut, wir können wahrscheinlich keinen Film von Quentin Tarantino nennen, der nicht vom Publikum kontrovers diskutiert wurde – aber „Pulp Fiction“ hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Frauenfeindlichkeit und die schamlose Verwendung des N-Wortes sind einfach keine Dinge, mit denen man heutzutage in Filmen konfromtiert werden will.

Frauen werden in „Pulp Fiction“ nur als Werkzeuge benutzt und haben überhaupt keinen Einfluss am Filmgeschehen. Sie werden weinerlich und schwach dargestellt, während nur die Männer harte Gangster sein können. Beschäftigt man sich länger mit dem Film, merkt, man, dass die Handlung einfach nur oberflächlich ist und nichts, das man an eine, freien Abend ansehen möchte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.