Einzigartige Fakten, die Sie noch nicht über den Untergang der „Titanic“ wussten

15. Der Kapitän

Bildquelle: Public Domain / Wikimedia Commons

Edward J. Smith, der Kapitän der Titanic, sprach folgende letzte Worte an die Mannschaft: „Nun Jungs, macht Euer Bestes für die Frauen und Kinder und gebt dann Acht auf Euch.“ Er hatte geplant, nach dieser Reise in den Ruhestand zu gehen.

Als die Titanic am 14. April 1912 gegen 23:40 Uhr mit einem Eisberg kollidierte, befand sich Smith nicht auf der Brücke. Er traf bald darauf ein und ließ sich vom ersten Offizier William M. Murdoch über die Ereignisse informieren.  Zusammen mit dem Schiffskonstrukteur Thomas Andrews unternahm er einen kurzen Kontrollgang. Dieser prognostizierte sofort den Untergang des Schiffs. Smith gab daraufhin den Befehl zum Klarmachen der Rettungsboote und beaufsichtigte deren Besetzung von der Brücke aus. Die Funker wies er an, ein Notsignal zu senden. Es ist nicht bekannt, wo Kapitän Smith sich befand, als die Titanic um 2:20 Uhr sank.

Edward John Smith, dessen Leiche nie gefunden wurde, gehört zusammen mit vielen anderen Prominenten zu den etwa 1500 Opfern der Katastrophe. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.