24 interessante Entdeckungen im Weltall durch die NASA

21. Der Ausbruch des Berges Ätna

Bild: imago images / Independent Photo Agency Int.

Auf der süditalienischen Insel Sizilien rülpst gelegentlich ein Monster: der berüchtigte Berg Ätna. Der Vulkan ist zwar nicht so mächtig wie Raikoke, befindet sich jedoch in einem dichter besiedelten Gebiet und verursachte auch einen Ausbruch, der vom Weltraum aus sichtbar war. Um ihn aber von dem Raikokes zu unterscheiden, war seine Kraft nicht annähernd so stark, die Stratosphäre zu durchbrechen.

Ein weiterer Vulkanausbruch, den Astronauten beobachteten, war der Copahue-Vulkan in Chile. Die Explosion konnte jedoch nicht mit der von Ätna mithalten. Am beunruhigendsten ist jedoch, dass diese Vulkane, wenn alles gesagt und getan ist, nur kleine Proben dessen produzieren können, was ein schlafender Riese unter den Vereinigten Staaten produzieren kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.