Auf der süditalienischen Insel Sizilien rülpst gelegentlich ein Monster: der berüchtigte Berg Ätna. Der Vulkan ist zwar nicht so mächtig wie Raikoke, befindet sich jedoch in einem dichter besiedelten Gebiet und verursachte auch einen Ausbruch, der vom Weltraum aus sichtbar war. Um ihn aber von dem Raikokes zu unterscheiden, war seine Kraft nicht annähernd so stark, die Stratosphäre zu durchbrechen.
Ein weiterer Vulkanausbruch, den Astronauten beobachteten, war der Copahue-Vulkan in Chile. Die Explosion konnte jedoch nicht mit der von Ätna mithalten. Am beunruhigendsten ist jedoch, dass diese Vulkane, wenn alles gesagt und getan ist, nur kleine Proben dessen produzieren können, was ein schlafender Riese unter den Vereinigten Staaten produzieren kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.