23 Dinge die man unbedingt über den Iran und seine Landsleute wissen sollte
17. Die gesprochene Sprache
Bild: Isabel Baldovi / Shutterstock.com
Aufgrund der geografischen Position, dem Namen und den Nachbarländern, wird allgemein angenommen, dass im Iran arabisch gesprochen wird. Zwar sind sich beide Sprachen ähnlich, eigentlich ist aber Persisch die offizielle Landessprache. Von den Einheimischen wird Persisch Farsi genannt. Tatsächlich beschränkt sich Persisch nicht nur auf das ehemalige Persien, dem Iran. Es wird auch von den Ländern Tadschikistan und Afghanistan als Landessprache verwendet.
Eigentlich ist der Iran aber multilingual und hat ganze sieben andere Sprachen, die ebenfalls dort anerkannt sind. Dazu zählen Arabisch, Kurdisch, Balochi, Mazandarani, Aserbaidschan, Gilaki und Lori. Genau das kann für Außenstehende, aber auch für Einheimische manchmal sehr verwirrend sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.