21 Tiere mit besonders hoher Lebenserwartung – sind zwei davon sogar unsterblich?

2. Der Blauwal – erreicht er 110 Jahre?

Bild: Andrew Sutton / Shutterstock.com

Das uns bekannte, größte Tier der Welt, ist der Blauwal. Mit einem Maximalgewicht von über zweihundert Tonnen und einer Länge von etwa dreißig Metern handelt es sich um eine wirklich imposante Erscheinung.

Dabei besteht die Nahrung des riesigen Tieres keinesfalls aus großen Portionen Fisch, wie man vermuten könnte. Der Blauwal lebt hauptsächlich von Krill, also sehr kleinen Krustentieren. Mittels eines großen Schlucks Meerwasser nimmt er Plankton sowie die kleinen Lebewesen auf und filtert sie dann mit Hilfe seiner Zunge und den am Oberkiefer befindlichen Barten.

Dem Blauwal wird eine durchschnittliche Lebenserwartung von circa 85 Jahren zugesprochen. Allerdings sind manche Forscher der Überzeugung, dass der Riese aus dem Meer 110 Jahre erreichen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.