21 Tiere mit besonders hoher Lebenserwartung – sind zwei davon sogar unsterblich?

14. Der Olm Salamander – 102 Jahre und mehr

Bild: Tatiana Dyuvbanova / Shutterstock.com

Olm Salamander sind alle von Geburt an blind. Das hält die kleinen Tiere jedoch nicht davon ab, im Wasser ihre Nahrung wie Schnecken und Insekten erfolgreich zu jagen. Sie halten sich in Höhlen auf und sind an der italienischen Adria verbreitet.

Wirklich interessant bei dieser Tierart ist die Annahme zahlreicher Forscher, die davon ausgehen, dass Olme keinem Alterungsprozess unterliegen. Jedenfalls keinem im herkömmlichen Sinn.

Der spezielle Begriff hierfür lautet Neotenie. Jugendliche Merkmale, die sich normal im Laufe der Zeit verändern würden, bleiben dabei lebenslang erhalten. Dieses faszinierende Phänomen findet sich auch bei einigen anderen Tieren. Nicht zuletzt zeigt sich dies bei bestimmten Säugetieren.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.