21 Tiere mit besonders hoher Lebenserwartung – sind zwei davon sogar unsterblich?
14. Der Olm Salamander – 102 Jahre und mehr
Bild: Tatiana Dyuvbanova / Shutterstock.com
Olm Salamander sind alle von Geburt an blind. Das hält die kleinen Tiere jedoch nicht davon ab, im Wasser ihre Nahrung wie Schnecken und Insekten erfolgreich zu jagen. Sie halten sich in Höhlen auf und sind an der italienischen Adria verbreitet.
Wirklich interessant bei dieser Tierart ist die Annahme zahlreicher Forscher, die davon ausgehen, dass Olme keinem Alterungsprozess unterliegen. Jedenfalls keinem im herkömmlichen Sinn.
Der spezielle Begriff hierfür lautet Neotenie. Jugendliche Merkmale, die sich normal im Laufe der Zeit verändern würden, bleiben dabei lebenslang erhalten. Dieses faszinierende Phänomen findet sich auch bei einigen anderen Tieren. Nicht zuletzt zeigt sich dies bei bestimmten Säugetieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.