Dschingis Khan war auf die Kraft seiner Krieger angewiesen und so musste er diese auch bei Laune halten. Um ihre Loyalität nicht zu verlieren, gab es gewisse Regeln, die der Herrscher aufgestellt hatte, damit die Mongolen auch ihren Anteil der Arbeit abbekamen. Und erstaunlicherweise war das System sogar recht fair aufgebaut.
Als die Mongolen immer mehr Völker eroberten, stahlen sie Wertgegenstände, von Gold und Silber bis hin zu Pferden und Sklaven. Dschingis Khan stellte sicher, dass es ein System zur Aufteilung der Beute gab. Nachdem der Feind besiegt war verwaltete ein extra dafür aufgestelltes Komitee, der Jarqu, die Auszahlungen. So wurde sichergestellt, dass jeder seinen Anteil an dem Sieg erhielt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.