20 eindrucksvolle Bilder und deren Geschichte dahinter

20. Das Clementinum in Prag

Bei diesem Anblick geht wohl nicht nur Büchernarren das Herz auf. Das Clementinum in Prag steht direkt in der Altstadt und war früher ein Jesuitenkolleg. Heute beherbergt der Gebäudekomplex die National-, Universitäts- und technische Bibliothek. Der beeindruckendste Teil ist die Barockbibliothek. Dieses Bauwerk wurde 1722 zum ersten Mal als Teil einer Jesuitenuniversität der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Innere der Barockbibliothek besteht unverändert seit dem 18. Jahrhundert. Die hohe Decke verzieren Fresken von Jan Hiebl mit Porträts von Jesuitenheiligen sowie allegorischen Motiven der Bildung. Das ganze Gebäude ist auf jeden Fall mehr als beeindruckend und ein erstaunlicher Anblick. Wer möchte hier nicht gerne einmal stundenlang in aller Ruhe nach Büchern stöbern?

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.