15 Hunderassen nur für Fortgeschrittene

14. Owtscharko

Bikd: imago images / imagebroker

Diesen Hund muss man sich n der Weite der russischen Steppe vorstellen. Unermüdlich beobachtet er hier seine Viehherde, treibt sie zusammen und schlägt Fressfeinde in die Flucht. Der kaukasische Owtscharko ist dabei genügsam und kann im Freien gehalten werden. Um sich einem Menschen unterzuordnen, braucht diese Hunderasse eine erfahrene Hand und eine klare Führung.

Für ein Leben in der Stadt ist dieser Hund völlig ungeeignet. Sein starker Hüte- und Schutztrieb gepaart mit seiner Stärke und Größe machen den Owtscharko bei schlechter Sozialisation durchaus gefährlich. Wer ausreichend Erfahrung mitbringt und über die entsprechenden Haltungsbedingungen verfügt, kann in dieser Hunderasse aber einen treuen Freund finden. In Dänemark sind Otscharkos verboten, ebenso die nächste Hunderasse.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.