Knapp sieben Jahre hat Regisseur Peter Jackson an der Umsetzung von J.R.R. Tolkiens Roman gearbeitet. 2002 kam der zweite Teil der „Herr der Ringe“-Trilogie ins Kino.
Im zweiten Teil „Die zwei Türme“ kommen Aragorn, Legolas und Gandalf ins Königreich Rohan, wo der durch böse Mächte stark geschwächte Theoden regiert. Ihm zur Seite steht seine Nichte Éowyn, die zusehends über der Entwicklung im Land verzweifelt. Als Aragorn und seine Freunde auf die Burg Theodens zureiten, tritt Éowyn aus der Haupthalle und lässt den Blick über Rohan schweifen. Dabei sieht sie die drei Reiter in der Ferne.
Und in diesem Augenblick löst sich die Flagge neben ihr vom Mast und fliegt symbolträchtig davon. Inhaltlich sehr passend, trotzdem purer Zufall! Denn im Skript war die wegfliegende Flagge gar nicht geplant.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.