13 unglaubliche kuriose, historische Fakten

9. Monatelanger Dauerregen in Europa

Bild: ND700 / Shutterstock.com

Regen ist wichtig für die Natur, aber wenn es einfach nicht aufhören will zu regnen, dann kann das auf Dauer auch schädlich sein. Vor allem wird es dann nicht nur gefährlich für die Umwelt, sondern auch für den Menschen. 1315 gab es in vielen Teilen Europas einen Dauerregen, der von April bis November anhielt.

Doch dies war nicht alles. Aus dem Dauerregen resultierte auch die Hungersnot 1315 bis 1317, denn die immer wieder auftretenden sintflutartigen Regenfälle vernichteten in diesen zwei Jahren die Ernten. Überschwemmungen und lange Winter verschlechterten die Ernährungslage zudem. Das muss wirklich schlimm gewesen sein. Der nächste Punkt wird dich sicher wieder überraschen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.