13 unglaubliche Fotos, die Sie in der Schule nicht gesehen haben
9. Das erste Tier im Weltall
Bild: Elzbieta Sekowska / Shutterstock.com
Juri Gagarin hieß der erste Mensch im Weltraum. Er flog am 12. April 1961 in einem 108-minütigen Flug einmal um die Erde und wurde so der erste Kosmonaut der Weltgeschichte. Dadurch ging er in die Geschichte ein und wurde zu einem Idol. Doch viele vergessen dabei, dass im Vorfeld dieser Mission einige Vorkehrungen und Tests getroffen werden mussten.
Das obige Bild zeigt die Hündin Laika, die als eine Art Grundstein für die erste menschliche Weltraumfahrt gesehen werden kann. Denn Laika war das erste Lebewesen, das im November 1957 für Tests in den Weltraum geschickt wurde. Leider kehrte sie nicht zurück und starb wenige Stunden nach dem Abflug an Stress und Überhitzung. Dennoch war die Mission erfolgreich, sodass Laika ebenfalls ein gewisser Heldenstatus zusteht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.