11 unglaubliche Naturphänomene, von denen man gehört haben muss
11. Der Abraham Lake
Bild: Pictureguy / Shutterstock.com
Der Abraham Lake wurde künstlich angelegt, aufgrund der trans-Alta Corporation 1972 am North Saskatchewan River in Alberta Kanada. Dort fing man 1972 mit dem Bau des Bighorn Damms an. Doch das ist nicht das Naturphänomen, um das es geht.
Der Abraham Lake ist für seine wunderschöne blaue Farbe bekannt und ähnelt den anderen Gletscherseen in der Region. Die Farbe ersteht aufgrund von Sedimenten der Gletschererosion. Doch was sind diese weißen Kreise in dem See?
In dem Abraham Lake findet man über die Wintermonate, interessante kristalline Formationen auf der Oberfläche des Wassers. Diese entstehen aufgrund von Methanblasen, die unter der Oberfläche des Sees eingeschlossen sind und einfrieren.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.