11 unfassbare historische Ereignisse, bei denen es neue Erkenntnisse gibt

14. 2019 – Der Anschlag von Halle (Teil 2)

Bild: ArTono / Shutterstock.com

9. Oktober 2019 – ca. 12:00 Uhr, Innenstadt Halle: Es fallen Schüsse. Die Wut eines Mannes, 27 Jahre alt, richtet sich gewaltsam gegen eine Synagoge. 12:03Notruf, jemand meldet eine Schießerei. 12:04 – die Polizeiinspektion Halle wird umgehend von dem Vorfall unterrichtet.

12:11 – Eintreffen der Polizei am Tatort, hier beklagt man bereits ein weibliches Opfer. Der Täter bewegt sich mit dem PKW von der Humboldtstraße in die Ludwig-Wucherer-Straße.

Er wirft einen Sprengsatz in einen Imbiss, ein Mann erliegt dort seinen Verletzungen. Die Polizei trifft nur wenige Minuten nach dem Mann ein und verletzt ihn bei einem Schusswechsel am Hals. 13:00 – Der Täter wechselt den Fluchtwagen, flieht Richtung München. 13:35 – Der Täter kollidiert bei seiner Flucht mit einem LKW, es erfolgt der Zugriff durch die Polizei und die anschließende Festnahme.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.