11 Regeln, die Kate Middleton befolgen muss, beweisen, dass das Prinzessinnenleben nicht einfach ist!

1. Autogramme vergeben ist verboten

Bild: IMAGO / PA Images

Die Herzogin von Cambridge wurde eine Berühmtheit, nachdem sie der königlichen Familie beigetreten war. Sie ist für manche so etwas wie ein Star. Sie darf jedoch keine Autogramme für ihre Fans geben. Warum ist das so?

Nach den Regeln des Königshauses darf sie nur offizielle Dokumente mit ihrer Unterschrift unterschreiben, die zuvor von Königin Elisabeth II. genehmigt wurden. Dazu gehören keine Autogramme. Der Grund für diese Regel ist die Befürchtung, dass jemand Dokumente im Namen eines Mitglieds der königlichen Familie fälschen könnte. Denn leider weiß man am Ende nie, wo die Unterschrift auf den Autogrammkarten oder anderen Dingen am Ende landet. Aus diesem Grund sind nur Fotos und Händeschütteln erlaubt.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.