Leonardo da Vinci wird heute hauptsächlich mit seinem beliebtesten Gemälde Mona Lisa verbunden, allerdings hat er sich in noch viel mehreren Bereichen bewiesen. Er gilt als einflussreichster Universalgelehrter aller Zeiten, denn er war erfolgreich im Ingenieurwesen, in den Naturwissenschaften, in der Anatomie, in der Philosophie und natürlich in der Kunst.
Das Werk Mona Lisa gehört zu den Werken, über die es viele Theorien gibt. Während manche behaupten, es handelt sich bei der Frau um ein Symbol einer perfekten Mutter, sind andere nicht so überzeugt. Es soll nämlich einen Mann, den Leonardo heimlich begehrt hat, darstellen. Der Mann heißt Salaj und war Maler der lombardischen Schule.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.