11 Fotobeweise dafür, dass Rache süß sein kann

7. Parken will gelernt sein

Wo wir bei dem Thema „Parken“ waren. Dieser fiese Zettel wurde einer Person an die Windschutzscheibe geklemmt, um eine gemeine, aber witzige Botschaft zu hinterlassen.

Ja, wer beim Parken nicht in den dafür vorgesehenen Linien bleiben kann, der muss eben noch einmal klein anfangen. Deswegen zeigt die Notiz ein Ausmalbild. Bekanntlich lernen wir schon im Kindergarten beim Ausmalen solcher Bilder, in den „Linien“ der Figur zu bleiben. Also sollten Erwachsene das doch später beim Parken auch hinbekommen. Wenn nicht, dann ist ein Malbuch wohl tatsächlich keine schlechte Idee und die eine Seite mit der Schildkröte stellt wohl einen ganz guten Anfang dar.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.